Unsere Kooperationspartner

Johanna-Kirchner-Haus (AWO)

Unter dem Motto „Mensch und Tier in Harmonie“ versteht sich der Mainwiesenhof als ein Ort der Begegnung, an dem jeder willkommen und geschätzt ist. Auch und vor allem für Menschen, denen es gerade nicht so gut geht, für die der Alltag eine echte Herausforderung sein kann. Daher sind wir stolz und dankbar, seit nun schon 4 Jahren mit dem Johanna-Kirchner-Haus der AWO in Marktbreit eine Kooperation zu haben, die für beide Seiten eine echte Bereicherung darstellt. 

Das Johanna-Kirchner-Haus ist eine Einrichtung für psychisch Erkrankte Erwachsene, die während des Aufenthalts von bis zu fünf Jahren dort durch den Einsatz unterschiedlicher therapeutischer Maßnahmen den Weg in ein lebenswertes und möglichst eigenständiges Leben zurückfinden sollen. 

Seit 2020 beschäftigt der Mainwiesenhof eine wechselnde Anzahl von Bewohnenden dieser Einrichtung im Rahmen von tagesstrukturierenden Maßnahmen auf dem Hof. Die Aufgaben bestehen vor allem aus der Grundversorgung der Tiere und der Instandhaltung des Hofes. 

Die familiäre Atmosphäre, der Kontakt zu den Tieren und eine individuelle Betreuung vor Ort wirken sich sehr positiv auf die Motivation und die Zuverlässigkeit der Bewohnenden aus. Sie lernen, im Team zu arbeiten, Aufgaben selbständig, zuverlässig, korrekt und zielgerichtet auszuführen, sowie Arbeitsabläufe zu verstehen, zu planen und Prioritäten setzen zu können. Gerade beim Umgang mit Tieren ist dabei ein hohes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit nötig, an Beharrlichkeit und Ausdauer. Sie erfahren, dass sie trotz ihrer Erkrankung eine wertvolle Hilfe sein können, da die Tiere auf uns Menschen angewiesen sind und nicht für sich selbst sorgen können. Der Hilfsbedürftige wird also zum Helfenden. Ein Rollentausch, der viele über sich hinaus wachsen lässt. 

In unregelmäßigen Abständen findet sich außerdem eine Gruppe von Bewohnenden in Begleitung von Mitarbeitenden des Johanna- Kirchner- Hauses zu diversen Aktionen auf dem Hof zusammen.

Seit 2023 wird die Kooperation der beiden Institutionen um das von der Bürgerstiftung finanzierte „Projekt Khalil“ bereichert. Somit können die KlientInnen des Johanna- Kirchner- Hauses mit der Hilfe der Pferde des Mainwiesenhofs unter der Anleitung von Mitarbeitenden aus der Einrichtung in einem therapeutischen Rahmen wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie auf ihrem Weg unterstützen.

Die Entwicklung der Bewohnenden, die am Mainwiesenhof mitwirken können, ist enorm. Daher wurde beschlossen, den Mainwiesenhof zum 01.04.25 zu einer offiziellen Arbeitstherapiestätte des Johanna-Kirchner-Hauses zu machen, um die Ressource Mainwiesenhof noch besser nutzen zu können.

Wir freuen uns sehr, mit dem Johanna-Kirchner-Haus eine so wertvolle Kooperation weiter wachsen lassen zu können und den Bewohnenden ein geschütztes Umfeld bieten zu können, wo sie wichtige Erfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln können.

Was der Mainwiesenhof für sie bedeutet und warum sie sich hier wohl fühlen, haben die hier am Hof mitwirkenden Bewohnenden selbst in Worte gefasst:

“Die Arbeit auf dem Mainwiesenhof gefällt mir vor allem deshalb, weil es Spaß macht die einzelnen Charaktere der Pferde und deren Eigenheiten kennenzulernen; man hat eigentlich immer etwas zu lachen. Es ist für mich eine friedliche Arbeit, bei der ich meine Sorgen, Pflichten, usw. vergessen und mich auf die jeweiligen Aufgaben konzentrieren kann. Für mich fühlt sich der Mainwiesenhof wie ein geschützter Raum an, der einen gleichzeitig darauf vorbereitet, wieder in den ersten Arbeitsmarkt einzusteigen, weil man ein wichtiger Teil des Teams ist und es einen Unterschied macht, ob man da ist oder nicht. Man bekommt viel Verständnis und Unterstützung und es ist eine schöne Gemeinschaft.”

“Auf dem Mainwiesenhof mit Pferden zu arbeiten, tut mir sehr gut. Die Zeit mit diesen tollen Tieren gibt mir ein Gefühl von Freiheit und Freude. Ich lerne viel über Verantwortung und Vertrauen und Selbstbewusstsein, während ich mit ihnen arbeite. Zudem bringt die körperliche Aktivität im Stall Struktur in meinen Alltag. Die Verbindung zu den Pferden schenkt mir innere Ruhe.”

“Ich bin jeden immer gerne auf dem Hof und fühle mich dort sehr wohl. Nicht nur der Umgang mit den Tieren tut mir sehr gut sondern auch das familiäre Miteinander, was nicht selbstverständlich ist. Ich habe alle sehr in mein Herz geschlossen  und bin sehr dankbar, dass ich von allen akzeptiert werde und auch am Hof an meinen Problemstellungen arbeiten kann. Die Pferde beruhigen mich auf eine Art und Weise wie es nirgends wo anders ist. Es tut gut sich um die Pferde zu kümmern zu sehen wie sie interagieren. Ich komme gerne auf dem Hof, es ist auch sehr schön mal rauszukommen am Leben teilzuhaben. Der Hof ist ein gutes Lernfeld für mich. Er gibt mir Hoffnung und bringt mich im Leben nicht nur weiter, sondern hilft mir an mir zu arbeiten und Sachen in die Tat umsetzen zu können.”

“Ich bin gerne auf den Hof da ich gerne mit Tieren arbeite und das Arbeitsklima harmonisch ist. Außerdem sind die Pferde sehr toll. “

“Ich arbeite gerne mit Tieren und ich werde ruhiger bei Pferden. Das hilft mir mit meinem ADHS runter zu kommen und ruhiger zu werden.”